Berichte Aus dem Schulleben


Klassenfahrt nach Büsum

11.04.2023     Drelsdorf

 

Vom 20.-24.03.2023 waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen D3 und D4 auf Klassenfahrt in Büsum und möchten uns hier von ihren Erlebnissen berichten:

 

Montag, 20.03.2023

 

Wir sind um 9:00 Uhr mit Günters Bus losgefahren. Als wir in Büsum angekommen sind, haben wir in der Jugendherberge unsere Zimmerschlüssel bekommen. Als wir dann in unseren Zimmern waren, haben wir unsere Betten bezogen. Nachdem wir unsere Betten bezogen haben, hatten wir bis 12:00 Uhr Freizeit. Dann gab es Käsespätzle zum Mittag. Nach dem Mittag sind wir zu einem Spielplatz der Perlebucht gelaufen. Als wir um 17:00 Uhr wieder in der Jugendherberge waren, hatten wir noch eine halbe Stunde bis zum Abendbrot. Zum Abendbrot haben wir Hühnerfrikassee gegessen. Nach dem Abendbrot hatten wir Zimmerkontrolle und alle hatten die volle Punktzahl. Um 21:00 Uhr sind wir alle schlafen gegangen. (Lara, Clara, Julian und Jesse)

 

 

 

Dienstag, 21.03.2023

 

Wir wurden am Morgen geweckt. Um 7:30 Uhr haben wir gefrühstückt. Nach dem Frühstück hatten wir Freizeit. Als die Freizeit zu Ende war, sind wir zum Fischkutter gelaufen. Wir sind mit dem Fischkutter raus aus dem Hafen gefahren und haben gefischt. Die Fischer haben uns über die Tiere: Scholle, Krabbe, Garnele und Knochenfisch erzählt. Wir sind mit dem Fischkutter zurückgefahren und ein Kind hatte es wohl sehr eilig und ist vom Fischkutter rüber zum Steg gesprungen. Das gab Ärger vom Kapitän. Danach haben wir eine Stadtrallye im Regen gemacht. Das mussten wir abbrechen, weil die Zettel so nass waren. Dann waren wir bummeln und einige ein Eis gegessen. Dann sind wir zurück gegangen. Als wir in der Jugendherberge waren, haben wir Disko gemacht.

(Ida und Reyk)

 

Mittwoch, 22.03.2023

Der Ausflug zur Robbenaufzuchtstation

 

Morgens um 7.30 Uhr sind wir zum Frühstück gegangen. Es gab Brötchen und Brot. Nach dem Frühstück hatten wir noch Freizeit. Etwas später haben wir unsere Postkarten und Tagebücher geholt. 5 Minuten später haben wir die Postkarten geschrieben und abgeschickt. Kurz danach haben wir unsere Tagebücher genommen und wir haben den Tag 3 ausgefüllt. Danach hatten wir noch ungefähr 30 Minuten Zeit bis der Bus kam. Kurz danach sind wir ungefähr eine Stunde zur Robbenaufzuchtstation in Friedrichskoog gefahren. Dort wurden wir von einer Führerin empfangen. Dann wurden wir durch den Personaleingang reingelassen. Danach waren wir in der Museumsausstellung. Kurze Zeit später haben wir bei einer Dauerhaltungstierfütterung zugeschaut. Etwas später haben wir die Babyrobbenfütterung angesehen. Dann hatten wir eine Führung mit unserer Führerin Marita durch die Seehundaufzuchtstation. Wir haben viel über Seehunde und Kegelrobben gelernt. Ungefähr um 16 Uhr sind wir wieder zurück gefahren. Um 17:30 Uhr hatten wir Chili con Carne zum Abendessen. Um 19 Uhr hatten wir Theater. Die 4. Klasse hat den „Gruffalo“ auf englisch aufgeführt. Und die 3. Klasse hat „Paris“ und „Opa sucht seinen Autoschlüssel“ aufgeführt. Die drei Aufführungen haben zusammen ungefähr bis 20 Uhr gedauert. Um 21 Uhr war Nachtruhe und wir sind ins Bett gegangen.

(Finja R., Laura, Ariane und Lion)

 

 

 

Donnerstag, 23.03.2023

 

Wie jeden Morgen wurden wir um 7 Uhr geweckt. Wir haben uns umgezogen und die Zähne geputzt. Dann sind wir um 7:30 Uhr zum Frühstück in den Speisesaal gegangen. Es gab Brötchen mit Aufstrich und zum Nachtisch für die Lunchbox noch einen Knoppers. Nach dem Frühstück hatten wir Freizeit. Nach der Freizeit waren wir dann mit einer Frau in einem Raum mit verschiedenen Themen zum Watt. Danach haben wir etwas aus der Lunchbox gegessen. Danach sind wir in die Stadt gelaufen. Dort waren sehr laute Sirenen wegen der Demo. Zurück in der Jugendherberge sind wir zur Phänomania gelaufen. Dort haben wir einen Drachen gesehen, der uns mit seinen Augen verfolgt hat. Ein Mitarbeiter hat uns einen Feuertornado gezeigt. Dann durften wir spannende und coole Sachen entdecken. Am Ende waren wir noch auf dem Spielplatz von der Phänomania. Dann haben wir ein Gruppenfoto gemacht. Nach dem Foto sind wir zurück zur Jugendherberge gelaufen. Um 17:30 Uhr gab es ein Grillbuffet mit Würstchen und Schweinnacken. Das war sehr lecker. Nach 45 Minuten hatten wir Spielzeit. Um 21 Uhr sollten wir uns fertig machen. Wir haben uns dann Schlafen gelegt. (Till, Julia, Weda und Noah)

 


Spiele erfinden

07.03.2023           Joldelund

Im Projektunterricht erfand die J2 eigene Spiele.

Zuerst sammelten alle Kinder Spielarten und überlegten, was für ein Spiel wichtig ist.

Dann begannen die Gruppen mit der Planungsphase: Wie lauten die Spielregeln? Für welches Alter ist das Spiel geeignet?  Was ist das Ziel des Spiels? ...

Nachdem die Gruppen sich für eine Spielart und die groben Regeln entschieden haben, starteten alle mit dem Entwerfen der Spielmaterialien.

Nach 3 Wochen fleißiger Arbeit im Projektunterricht konnten wir alle Spiele ausprobieren und gemeinsam spielen.


BESUCH VON DER POLIZEI

01.03.2023                                    Drelsdorf

 

Am 20.01.2023 war Frau Marei Jannsen von der Polizei Bredstedt bei uns in der Klasse D1 zu Besuch. Wir waren sehr aufgeregt und haben uns sehr über ihren Besuch gefreut. Sie hat uns viele interessante Dinge aus Ihrem Beruf erzählt und uns alles gezeigt, was sie während ihrer Arbeitszeit so bei sich trägt, z.B. die schusssichere Weste, die Handschellen, das Pfefferspray oder den Schlagstock. Anschließend haben wir über Verkehrssicherheit von Schulkindern gesprochen und auch den Leuchttest mit Taschenlampe und Warnweste gemacht. Frau Jannsen hatte dann noch ein Malheft von der Polizei für uns dabei, das jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte. Zum Schluss bat sie darum, dass alle Kinder zu Hause ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit kontrollieren sollten. Als allerletztes hatte Frau Jannsen dann noch eine Überraschung für uns: Wir durften alle mit zum Polizeiauto kommen und es uns angucken – und dann hat sie auch die Sirene für uns angemacht! Das war ein spannender Besuch! Danach musste Frau Jannsen schnell los, denn sie wollte auch noch die Klasse 1 in Joldelund besuchen.

Viele Grüße von Klasse 1 aus Drelsdorf

 


WARNWESTEN FÜR UNSERE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

24.02.2023          Lüttschool

 

Alle Erst- und Zweitklässler beider Standorte bekamen im Herbst 2022 eine Warnweste von der Verkehrswacht geschenkt. So können die Kinder in der dunklen Jahreszeit sicher zur Schule kommen.

 

Vielen Dank an den Schulelternbeirat für die Organisation!


Schulregeln im Sachunterricht

14.12.2022                                                                  Joldelund 


Wir haben uns mit unseren Schulregeln beschäftigt.  In kleinen Gruppen haben wir versucht, einige Regeln in kurzen Szenen vorzuspielen. Es gibt immer eine Variante, wie es wäre, wenn sich niemand an diese Regel halten würde und eine Variante, wie es ist, wenn sich alle an diese Regel halten. (siehe Videos)

Im Anschluss haben wir uns einige der wichtigsten Kinderrechte angesehen und überlegt, was für die Umsetzung dieser Rechte wichtig ist. Ein Kinderrecht ist für die Schule ganz besonders wichtig: Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung.

Als wir darüber nachgedacht haben, wurde uns klar, dass wir selbst etwas dazu beitragen können, damit dieses Kinderrecht ein bisschen besser umgesetzt wird: Die Sitzordnung in der Klasse und der Sitzplatz jedes Kindes hat viel damit zu tun, wie gut ein Kind lernen kann. So haben wir uns dann daran gemacht und versucht, alle Kinder so hinzusetzen, dass jedes Kind nicht abgelenkt wird und sich gut konzentrieren kann.

Mal sehen, ob wir uns gute Plätze ausgesucht haben? Im Klassenrat reden wir darüber regelmäßig und suchen nach Lösungen, falls ein Kind an seinem Sitzplatz nun doch nicht so gut lernen und arbeiten kann.

Viele Grüße von

Klasse J3

Download
Ich bin leise und höre zu.
trim.C666CBB7-4CD6-48DE-93DD-4BA44B12556
QuickTime Video Format 20.8 MB
Download
Ich melde mich.
trim.EA82C5AB-08B0-451D-A7BD-1A24887362A
QuickTime Video Format 18.8 MB
Download
Ich verhalte mich respektvoll.
trim.FD3386FD-A0A3-4DB4-8C74-CBD359D3283
QuickTime Video Format 25.6 MB

Edeka-Tag mit der J3

15.11.2022                           Joldelund

 

Am 15. November ‘22 bekam die Klasse J3 Besuch vom Team der Edeka-Stiftung.

An diesem Tag drehte sich alles rund um gesunde Ernährung und Bewegung.

Nach einem leckeren Frühstück wurde die Ernährungspyramide bestückt, die Kinder lernten etwas über den Weg der Nahrung durch den Körper, über ausgewogene Ernährung und den Anteil von Bewegung für ein gesundes Leben. Außerdem lernten die Kinder einiges über bewusstes Einkaufen.

Neben einigen Bewegungsspielen in der Sporthalle wurde natürlich auch zusammen gekocht. Da gab es so einiges zu schneiden, bis dann das fertige Mittagessen auf dem Tisch stand: Nudeln mit Gemüse-Bolognese und als Nachtisch Quarkspeise mit Obst.

Das war ein rundum toller Tag!

Vielen Dank!


Dachausbau in Joldelund

28.9.2022                                              Joldelund

Mit der Zeit wächst auch der Platzbedarf am Standort Joldelund.

Seit Juli 2022 stehen bereits die Handwerker tagtäglich auf dem Gerüst und bauen in Joldelund das Dach aus. 

Ins Dach sollen im nächsten Jahr der Musikraum, mehrere Gruppenräume und ein Betreuungsraum einziehen. 
Hier sehen Sie einmal einen kleine Einblick in die Bauarbeiten. 


Projektwoche "NAchhaltigkeit"

06.05.2022                                                            Lüttschool 

Vom 3. bis 6. Mai 2022 erlebten unsere Schulkinder an beiden Standorten interessante und lebendige Projekttage, die von Eltern und Lehrkräften angeboten wurden.

An drei Tagen wurde fleißig gewerkelt und gebastelt, aber alle Kinder lernten auch etwas über unsere Umwelt, wie wir sie schützen können und was wir selbst in kleinen Schritten für ein nachhaltiges Leben in unserem Alltag tun können.

Am Freitag wurden dann Ergebnisse präsentiert, ausgestellt und von den Kindern selbst erklärt.

Dazu konnten wir an beiden Standorten etliche Eltern begrüßen, die sich sehr interessiert zeigten.


Klassenfahrt nach Glücksburg

05.08.2019                                                                 Joldelund

Waldschulheim

Wir, die Klasse 4 aus Joldelund, sind 18 Schülerinnen und Schüler. Wir fuhren am 22.09.2019 nach Glücksburg ins Waldschulheim. Die Chefin des Schulheims hatte uns freundlich begrüßt und wir hatten uns dann mit ihr zusammen das Waldschulheim angesehen. Danach durften wir unsere Zimmer beziehen. Es gab zwei Jungenzimmer und ein Mädchenzimmer. Sie hießen Monster AG, Knuddel XD, Pyjama Krieger und Drachengang. Als alles eingerichtet war, gingen wir spazieren und sahen uns die Gegend an. Auf dem Gelände des Waldschulheims gab es ein Fußballfeld, eine Schaukel und ein Klettergerüst, ein Volleyballfeld und sogar ein Schachfeld und einen großen Wald. Das Essen war immer lecker. Morgens und abends gab es Brot außer an den Tagen, an denen wir unterwegs waren. Da gab es für uns abends warmes Essen. Es gab einen Kiosk. Der hatte Mittwoch und Donnerstag immer von 10 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Man konnte dort von seinem Taschengeld Postkarten und Naschi kaufen. Besonders gut fanden wir Jonny, den Wasserspender. Man konnte sich immer Wasser holen mit und ohne Sprudel. Es gab auch einen Billardraum. Den Schlüssel, der Billy genannt wurde, bekam man im Lehrerzimmer. Wenn man 50 Cent reinmachte, kamen die Kugeln hoch und man konnte eine Runde spielen. Am 26.09.2019 hatte Günter uns wieder abgeholt. Es war eine tolle Zeit.

 

Das Glücksburger Schloss

Wir waren am 25.9.2019 zum Schloss in Glücksburg mit der Klasse gelaufen. Zuerst mussten wir durch den Wald und um den See des Schlosses. Da hatten wir auf die Arbeiter gewartet, die uns das Schloss zeigen sollten. Die Tür war riesig. Das ganze Schloss war riesig. Dann kam eine Arbeiterin und wir gingen rein. Zuerst kamen wir in eine große Halle und da war eine große Truhe, wo ganz viel Geld drin war. Da war auch eine Kutsche.

 

Wir waren dann in die Schlosskirche gegangen und da hatte uns die Frau was dazu erzählt. Früher wurde da geheiratet und heute heiraten da auch noch viele. Dann waren wir eine Etage hoch gegangen und da war eine Truhe mit Latschen. Die mussten wir anziehen, damit wir auf den Boden gehen durften. Wir hatten einen Raum mit einem großen Tisch gesehen. Da durften wir aber nicht rein. Wir durften aber in ein Zimmer rein, was abgesperrt war. Da war ein Schrank, wo die Toilette drin war und eine Waffenkammer war da auch.

 

Dann gingen wir ganz runter in den Keller. Da war ein Gefängnis, wo früher die Banditen hinkamen, wenn sie was angestellt hatten. Und da stand ein Stachelstuhl in einer Folterkammer.

 

In allen Zimmern hingen ganz viele Bilder.

 

Es war ein schöner Tag und ein spannender Tag.

 


Das Sportabzeichen

28.04.2018                         Lüttschool

Im Sportunterricht der Lüttschool Drelsdorf-Joldelund legen die Kinder der Klassen 1-4 jedes Jahr ihr Sportabzeichen ab. Alle Kinder haben in den einzelnen Disziplinen (insgesamt 4) die Möglichkeit, ihren Fähigkeiten entsprechend sportliche Aufgaben zu erfüllen. Als Belohnung gibt es am Ende eine Urkunde und eine Anstecknadel in Bronze, Silber oder Gold. Ein weiterer Anreiz ist die Möglichkeit, mit der Klasse oder der gesamten Schule an einzelnen Wettbewerben teilzunehmen. Die Anzahl der letztendlich abgelegten Sportabzeichen ist entscheidend für den Gewinn einzelner Geldbeträge oder auch von tollen Sonderpreisen. In diesem Jahr zog die 4. Klasse aus Drelsdorf das große Los. Fast alle Schüler der Klasse schafften das Sportabzeichen und konnten nun am 28. 4. 2018 bei der Ehrungsveranstaltung in der Gemeinschaftsschule in Mildstedt 500 € für die Klassenkasse entgegennehmen. Da insgesamt 89 Schüler das Sportabzeichen ablegten, gab es zusätzlich noch einen Preis im Schulwettbewerb. Dieser beträgt noch einmal 150 €. Diese Summe kann nun für die Anschaffung von Sportgeräten verwendet werden.

 

Also, an unserer Schule sind die Kinder - wie man sieht - richtig sportlich und bei so viel Belohnung macht das Ganze doppelt so viel Spaß!


Sportlich, sportlich!

26.04.2018                                Drelsdorf

Am Donnerstag, den 26.4.18 war es wieder soweit. Die Lüttschool Drelsdorf-Joldelund war erneut Austragungsort für die Qualifikationsläufe des Staffelmarathons auf Helgoland vom 1. 6. 2018 - 2. 6. 2018. Aus dem Kreis Nordfriesland gingen Grundschulen und weiterführende Schulen an den Start. Eine Mannschaft besteht aus 6 Schülern (3 Jungen/3 Mädchen), einer Lehrkraft und einem Elternteil, die in einer festgelegten Reihenfolge nacheinander eine Strecke von 5 km laufen. Im Vorwege hatten sich viele Schüler der Lüttschool für die Teilnahme gemeldet. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer kamen in die Staffel. In diesem Jahr vertraten aus Klasse 3 Liv Greta Clausen und Lia-Sophie Hinrichsen und aus Klasse 4 Noah Petersen, Kjell Sörensen, Lina Petersen und Flemming Stein die Lüttschool. Olli Stein war als Elternteil dabei und als Lehrkraft rannte Karina Petersen mit den anderen um die Wette. Unsere ersten beiden Jungs kamen als erste Läufer nach ihren 5 km wieder ins Ziel und sorgten für einen tollen Start. Aber auch alle anderen Läufer aus unserer Mannschaft waren richtig schnell. So konnten wir am Ende den Sieg in 3:25 Min. und mit fast 10 Minuten Vorsprung zu den Zweitplatzierten endlich einmal nach Drelsdorf holen. Damit hatten wir nicht gerechnet. Die Freude war dementsprechend riesig! Nun erwartet uns ein tolles Wochenende auf Helgoland. Die Strecke dort ist sehr anspruchsvoll, aber - wir schaffen das! Dabei sein ist alles und wir sind schließlich ein richtig tolles Team.

 

Also, drückt uns die Daumen, dass alle gesund und munter ins Ziel kommen.


Fly me to the moon

23.03.2018                       Drelsdorf

 

Willkommen im Weltall!

 

Am 22.03.2018 und 23.03.2018 hatte die Klasse 4 eine Weltallausstellung.

 

Für diese Ausstellung mussten wir hart arbeiten. Wir haben in den HWS-Stunden Ausstellungsstücke erstellt. Das waren zum Beispiel Plakate, Modelle und Triaramas.

 

Das Thema, zu dem wir gearbeitet haben, war das Thema "Weltall". Dazu haben wir uns eigene Forscherfragen überlegt. Wir haben zu den Forscherfragen recherchiert und die Antworten aufgeschrieben. Dann haben wir an den Ausstellungsstücken gearbeitet und gebastelt.

 

Zu der Ausstellung am 22.3. (nachmittags) kamen viele Eltern, Geschwister und Großeltern. Am 23.3. kamen die anderen Kinder aus den unteren Klassen. Die Ausstellung war ein großer Erfolg. Den Besuchern hat es auch gefallen. Uns hat besonders Spaß gemacht, den anderen zu zeigen und zu erklären, was wir alles gelernt und erarbeitet haben.

 

Wir sind froh, dass alles so gut geklappt hat und wir sind stolz auf uns. Es war ein tolles Projekt!